Budapest Touristische Info - Budapester Massenverkehr

Budapest Touristische Info - Budapester Massenverkehr
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   

Budapester Massenverkehr

In Budapest können Sie Massenverkehrsmittel in Anspruch nehmen, die auch im internationalen Vergleich sehr gut sind. Die einfachste, schnellste und nicht zuletzt am meisten umweltschonende Weise des Hauptstadts-, und im Allgemeinen des Großstadtverkehrs ist der Massenverkehr.

Die Budapest Karte
Wir empfehlen den Ausländern die Budapest Karte zu kaufen, die für 48 oder 72 Stunden Ermäßigungen (unbegrenztes Benutzen von Massenverkehrsmitteln, freien oder gemäßigten Eintritt in 60 Museen und in einige Sehenswürdigkeiten, Stadtrundfahrt für Halbpreis, Vorzugspreise bei Eintrittskarten für kulturelle und Volklorprogramme, Ermäßigungen in Restaurants, in Kurbädern, beim Autoverleih, in Sportanlagen und an zahlreichen anderen Stellen) garantiert. Die Karte ist für einen Erwachsenen zusammen mit einem maximum 14 jährigen Kind gültig. Zu der Karte gehört auch ein hundertseitiger, farbiger, viersprachiger - Ungarisch, Englisch, Deutsch, Italienisch - Prospekt, der Ihnen den Gebrauch der Karte beschreibt, und die Annahmesetellen (mit Photo, Adresse, mit Angabe der Öffnungszeiten, Preis der Eintrittsgelder und Größe der Ermäßigungen) vorstellt. Die Budapest Karte ist an frequentierten U-Bahnkassen, in Touristeninformationsbüros, Reisebüros, Hotels und am Flugplatz, sowie im Ausland bei den größeren Reiseveranstaltern und an einigen MALÉV-Vertretungen erhältlich.

Budapester Öffentliches Verkehrsunternehmen
Die Massenverkehrsmittel der Hauptstadt werden von dem Budapester Öffentlichen Verkehrsunternehmen (BÖV) zur Verfügung gestellt. Die Gesellschaft hält fünf große Sektionen (Autobus, Straßenbahn, U-Bahn, Schnellbahn, Trolleybus) in Betrieb, die im zusammenhängenden System, mit einem auf einander abgestimmten Fahrplan fahren. Die drei U-Bahn Linien, die Straßenbahnen und die Busse bilden ein ausgedehntes Verkehrsnetzwerk. Das ganze Netzwerk ist derzeit 2147,2 Kilometer lang. Darüber hinaus hält das BÖV die Zahnradbahn und die Drahtseilbahn in Betrieb, die in erster Linie aus touristische Hinsichten von Bedeutung sind.

Die U-Bahn
Die drei U-Bahn Linien treffen sich in einem Knotenpunkt, auf dem Deák Platz. Bevor man in den U-Bahntunnel hinuntergeht, müssen die Fahrkarten an den orangen Knipsautomaten, die auf dem Gebiet der Station zu finden sind, gültig gemacht werden. Bei den Schaltern an den Stationen sind verschiedene Fahrkartenarten (Tageskarte, Wochenendkarte, Wochenkarte, Zweiwochenkarte und Monatskarte) erhältlich. In der U-Bahn ist eine Fahrkarte nur für eine Strecke gültig, beim Umsteigen muss eine neue Karte gegültigt werden.

Busse, Straßenbahnen, Trolleys
Der Fahrpläne der Busse und der Straßenbahnen zeigen immer die Abfahrtszeit von der Endstation an. Um die Ankunftszeit der Verkehrsmittel zu erreichnen, muss man die zu den Stationen gehörenden Zeiten zu der Abfahrtszeit rechnen. Man muss die Fahrscheine mit den roten oder orangen Knipsautomaten, die auf den Verkehrsmitteln zu finden sind gültig machen. Die mit roten Nummern versehenen Busse sind Schnellbusse, d. h. sie halten nicht an jeder Station, die auf dem Fahrplan gekennzeichnet ist. Einige Buslinien fahren bis außerhalb Budapest, ihre Nummer ist mit Durchstreichen gekennzeichnet. Außerhalb von Budapest muss einen Extrafahrschein gültig gemacht werden. Die Nachtlinien befahren die am meisten frequentierten Orte von Budapest.

Die Schnellbahn
Die Schnellbahn gehört zum Budapester Verkehrssystem und verbindet die Stadt mit den Umliegenden Siedlungen, wie Szentendre oder Gödöllo. Die normalen Fahrkarten und Dauerkarten des BÖV sind nur innerhalb Budapest gültig. Außerhalb von Budapest muss man eine Zusatzkarte lösen.

Der Kundendienst des BÖV
Über die Linien, Fahrpläne (Nachtverkehr), über die Preise der Fahrkarten und Dauerkarten kann man sich bei dem Kundendienst und auf der Homepage der Gesellschaft informieren. Auch Schadensfälle und verlorene Sachen muss man hier anmelden. Nach den am vorigen Tag verlorenen Gegenständen kann man ab 11 Uhr des nächsten Tages nachfragen.

Kundendienst:
Adresse: Akácfa Straße 18.
Postadresse: 1980 Budapest Pf. 11.
Telefonnummer: 461-66-88
E-Mail: ugyfelszolg@bkv.hu
Öffnungszeiten:

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag

8.00 - 17.00

Mittwoch

8.00 - 18.00

Samstag-Sonntag

geschlossen

Parken in Budapest
In der Innenstadt und in der Nähe der Sehenswürdigkeiten gibt es Straßenparkplätze mit Automaten, die mit Münzen oder mit voraus gelösten Karten funktionieren. Auf Parkplätzen in der Innenstadt dürfen Autos maximal 2 Stunden lang parken. Nach dem Ablauf der Parkzeit muss man mit einem Strafzettel oder sogar mit einer Parkkralle am Auto rechnen.

Parkhäuser in Budapest

V. Szervita Platz 8.

V. Aranykéz Straße 4-6.

VII. Nyár Straße 20.

VII. Osvát Straße 5.

VIII. Ecke Ülloi Straße-Baross Straße

VIII. Futó Straße 52.

Wir schlagen den Autofahrern vor, wenn sie dazu in der Lage sind, ihr Auto auf einem P+R Parkplatz zu lassen und die Fahrt mit einem Verkehrsmittel der BÖV fortzusetzen. Diese Lösung ist nicht nur umweltfreundlicher, sondern in den größten Fällen auch schneller.

Taxi
Die Budapester Taxis sind mit gelben Kennzeichen und gelben Taxi-Zeichen versehen. Sie können auch per Telefon einen Wagen bestellen, der binnen 5-10 Minuten ankommt. Im Allgemeinen spricht man in den Zentren Englisch.
Es lohnt sich viel mehr ein Taxi per Telefon zu bestellen, weil so die größeren Unternehmen eine kleinere Summe aufrechnen, als hätten Sie den Wagen auf der Straße abgewunkelt.
Taxigesellschaften die wir empfehlen: Budataxi , City taxi

Mit dem Auto in Budapest - Mietwagen
Wie in anderen Großstädten ist der Straßenverkehr auch in Budapest sehr stark. Das Autofahren empfehlen wir nur denen, die sich in der Stadt gut auskennen.

Schiff
Ein außergewöhnlicher Farbfleck im Verkehr der ungarischen Hauptstadt ist das Kleinschiffsverkehr auf der Donau von Mai bis September. Mahart Schiffsfahrplan

Fahrrad
Zur Zeit sind nur einige Fahrradstraßen in Budapest und in seiner Umgebung zu finden, die sich aber dynamisch entwickeln. Auf der Zahnradbahn und der Schnellbahn kann man Fahrräder transportieren, man muss nur einen Fahrschein dafür lösen.

Budapest Info
Budapest Reiseinfo